FREIE PLÄTZE: 2 - 3 freie Plätze ab August 2025 für Kinder ab 12 Monaten

FREIE PLÄTZE

2 - 3 freie Plätze ab August 2025 für Kinder ab 12 Monaten

Möchten Sie mich kennenlernen?
Bitte Termin vereinbaren unter
Tel.-Nr. 05923 9570996
oder per E-Mail:
gisela.hackmann@gmx.de
Ich freue mich auf Sie!

Herzlich willkommen in "Giselas Kindertagespflege" in Schüttorf

Meine Kindertagespflege in Schüttorf bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 5 Kinder. Durch die kleine Gruppengröße kann ich Ihr Kind intensiv und individuell fördern. Ich nehme Kinder ab einem Alter von 1 Jahr auf.

Die Räume meiner Kindertagespflege in Schüttorf sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für vielfältige Entdeckungen. Die Öffnungszeiten sind: Mo. - Do., 7:45 Uhr - 14.15 bzw. 15:15 Uhr sowie Fr. 8:00 Uhr - 13:00 Uhr (innerhalb dieser Zeiträume können individuelle Bring- und Abholzeiten vereinbart werden).

Ich bin seit 2020 als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind in seiner Entwicklung, wir unternehmen tolle Sachen, spielen, singen, bewegen uns viel und haben Freude miteinander.

Was macht die Kindertagespflege so besonders?

Die Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung - genau wie die Kita. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt bei uns durch den Landkreis Grafschaft Bentheim als öffentlicher Träger.

Der gesetzliche Auftrag der Kindertagespflege ergibt sich auch dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Im § 22 SGB VIII sind die Aufgaben der Kindertagespflege klar formuliert: 

  • Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverant­wortlichen und gemein-schaftsfähigen Persönlichkeit

  • Unterstützung und Ergänzung der Erziehung und Bildung in der Familie

  • Hilfe der Erziehungsberechtigten, Erwerbstätigkeit und Kin­dererziehung besser mit-einander zu vereinbaren

Die Kindertagespflege beinhaltet somit nicht nur eine Betreuung der mir anvertrauten Kinder, sondern ebenso eine Persönlichkeitsförderung und Unterstützung der Erziehung und Bildung
in der Familie. 

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten, intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ihr Kind findet in mir eine feste, verlässliche Bezugsperson.

Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinder-betreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet. In der Betreuungsvereinbarung werden die Vereinbarungen zwischen Tagesmutter / Tagesvater schriftlich festgehalten.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: Ausschließlich qualifizierte Kindertagespflegepersonen betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.

KLEINE GRUPPEN: Bis zu maximal 5 Kinder werden pro Kindertagespflegeperson betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.

ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Landkreis gefördert und kontrolliert.

HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Wünsche der Eltern eingehen.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.

Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.

Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal. 

Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Übergangslösung, bis ein Platz in der Kita zur Verfügung steht, sondern eine echte Alternative - insbesondere für Kinder unter 3 Jahren.


Es sind keine Einträge vorhanden.
Über einen Eintrag würde ich mich freuen, vielen Dank!